BMW
Polizei-Veranstaltung Betzholz/Hinwil
Bericht: Hans Dubach, BMW (Schweiz) AG
Bilder: BMW / Ruedi Baumann
Die BMW (Schweiz) AG konnte anlässlich einer speziellen
Polizei-Veranstaltung im TCS-Betzholz-Areal von Hinwil den Schweizer Behörden gleich drei
Neuheiten präsentieren. Bei strahlendem Sonnenschein trafen über 100 verantwortliche
Polizisten aus Kantonen, Städten und Gemeinden im Zürcher-Oberland ein. Sozusagen als
Aushängeschild stellte das Kommando der Kantonspolizei Aargau einen BMW 530 Diesel in
weiss-blauer Beklebung zur Verfügung.
BMW (Schweiz) AG Generaldirektor Rudolf O. Huber, eröffnete die
Veranstaltung mit einer kleinen Ansprache, begrüsste auch die eigens aus dem
Herstellerwerk München angereisten Fachleute der Abteilungen Entwicklung und Vertrieb.
Für den Gedankenaustausch zwischen der Schweizer und der deutschen Polizei war zudem ein
uniformierten Hauptkommissar der deutschen Polizei anwesend.
BMW setzt Massstäbe. Alle Fahrzeuge sind serienmässig mit 6 Airbags in
der Fahrgastzelle ausgerüstet. Zudem verfügt jeder Streifenwagen über alle bekannten
Regelsysteme, welche auf das Fahr- und Bremsverhalten Einfluss nehmen, eine Klimaanlage
und alle notwendigen, polizeispezifischen Umfänge, welche ab Werk bereits in die
Fahrzeuge eingebaut werden. Zudem werden die Preise für Einsatzfahrzeuge aus
Rücksicht auf den Steuerzahler in der Schweiz durch das Mutterhaus in München stark
subventioniert, erklärte Huber. Im weiteren verfügt jeder Streifenwagen über ein
3-jähriges Garantie- und Servicepaket. BMW setzt neu im Behördenbereich voll und ganz
auf sparsame Dieseltechnologie mit Common-Rail Einspritzung. Der günstige Verbrauch und
die enorme Leistung von 410Nm Drehmoment sind ausschlaggebende Argumente bei der
Beschaffung von Polizeifahrzeugen.
Europapremiere in Hinwil feierte der neue 3er touring, welcher nun auch mit
4x4 Technik erhältlich ist. Das Fahrzeug wird wie alle anderen Streifenwagen in München
auf die Bedürfnisse der Schweizer Polizei ausgerüstet. Nebst allen erhältlichen
Streifenwagen waren auch zivile Fahrzeuge aus der BMW-Produktepalette für Probefahrten
präsent. Ein Highlight bildete nebst dem neuen 3.0 Liter Benziner Motor mit 231 PS, der
BMW X5 mit 4x4 Antrieb (siehe Test Swissmotor 2/2000), welcher gemäss Aussagen des
Herstellerwerks (leider) noch nicht als Behördenfahrzeug bestätigt wurde.
Die Firma Arrigoni Sport GmbH zeigte einen Prototyp, welcher im Swissmotor
2/2000 bereits vorgestellt wurde. Ein Motorrad R 1150 GS mit Blaulicht und Sirene. Die BMW
(Schweiz) AG äusserte sich positiv zum Aufbau dieses Prototypen durch einen
Vertragshändler und wird Dani Arrigoni mit Rat und Hilfe unterstützen.
Unter dem Motto "Freundlichkeit verbindet" stellte BMW den
bereits in Deutschland und Italien erfolgreich eingesetzten Roller "C1" in
Schweizer "Polizeilook" vor. "Der C1 fördert vor allem die Bürgernähe
in städtischen Gebieten, da er vom Lenker ohne Helm gefahren werden darf,"
meinte Bruno Lelli, Product Manager C1. "Die Bordelektrik lässt den Einsatz von
Blaulicht und Sirene jedoch nicht zu. Somit eignet er sich nicht für dringliche
Dienstfahrten, ersetzt also in keiner Weise die herkömmlichen Dienstmotorräder."
Damit sich alle Anwesenden von dieser Neuheit überzeugen konnten, hatte der Organisator
im Betzholz eine Flotte C1 für Probefahrten bereitgestellt. Jeder Teilnehmer wurde durch
erfahrene TCS- Instruktoren auf "Gehversuche" mit dem Roller vorbereitet.
Natürlich stand die ganze Polizei-Motorrad-Palette von BMW, erweitert durch
Serienmotorräder, für Probefahrten ausserhalb des Geländes zur Verfügung.
Für sachdienliche Fragen und Auskünfte standen die Herren von München
den Teilnehmern zur Verfügung. Sie brachten auch gleich zwei deutsche Streifenwagen sowie
deutsche Polizeimotorräder nach Hinwil.
Weiter präsentierte BMW die neue F 650 GS als Polizeimotorrad, eine
Einzylinder 4-Takt Enduro mit Kettenantrieb, welche bekanntlich das neue Schweizer
Militär-Motorrad sein wird.

Aargauer Streifenwagen in unüblichem Polizei-Design.
|

Das neue Schweizer Militärmotorrad, die BMW-Einzylinder F 650 GS.
|

Einfallsreich, die schnelle
Demontagemöglichkeit der Seitentaschen (trotzdem lottert nichts).
|

|

Neu: Dieselpower bei Polizeistreifenwagen!
Dank neuster Dieseltechnologie sind die Wagen nicht nur unheimlich schnell, sondern auch
extrem sparsam.

Unterschiedlichste Neuheiten im
Zweiradsektor.

Einsteigen zur Probefahrt!

Auch die bulligen Polizeimaschinen gehen
auf die "Piste".

Der Polizeichef von Adliswil lässt sich
von Hans Dubach, BMW Schweiz, über das Handling des neuen Rollers C1 orientieren.

Erste Geh-, oder Rollversuche mit dem C1
unter Anleitung von TCS-Instruktoren.

Fachsimpeleien unter Berufskollegen
(funktioniert sogar ohne EU-Beitritt).
|